Eine Spielkarte wird von vorne und hinten gezeigt und dann auf die ausgestreckte Handfläche des Zauberers gelegt. Auf Kommando beginnt die Karte langsam in die Höhe zu steigen. Sie schwebt dabei wie auf einem Luftkissen über der ausgestreckten Handfläche des Zauberers. Dann drückt der Zauberer die Karte wieder auf seine Hand hinunter. Schließlich reicht er die Karte einem Zuschauer, damit dieser sie überprüfen kann.
Die schwebende Karte ist ein einfaches und doch faszinierendes Beispiel für einen "Stegreif"-Zaubertrick. Eines ist dabei besonders wichtig: Es wird nichts hinzugefügt oder weggenommen. Der Trick ist vollständig in sich abgeschlossen. Er kommt ganz ohne spezielle Kartengriffe aus, und nichts wird an der schwebenden Karte angebracht. Die Spielkarte kann problemlos von beiden Seiten gezeigt werden, bevor und nachdem die Karte über der Hand zu schweben beginnt.
In der Trickbeschreibung ist eine einfache Version eines Tausches der Gimmick-Karte gegen eine unpräparierte Karte beschrieben. Dieser Kartentausch dient dazu, dass zum Abschluss des Zaubertricks die Karte an den Zuschauer ausgehändigt werden kann.
Sie erhalten jeweils eine rote und eine blaue präparierte Karte.