Arkan
14 Ausgaben, vollständige Datei
von Jeff Busby, mit Illustrationen von Don Albrecht
1980-1985, 1995, veröffentlicht von Jeff Busby
Die ersten zehn Ausgaben dieses Magazins waren nur für Kunden von Jeff Busby erhältlich, die einen Kauf tätigten. Die letzten vier Ausgaben waren im Abonnement erhältlich. 214 Seiten, Format 8 1/2 x 11 Zoll. Ausgabe Nr. 11 enthält einen Brief an die Abonnenten, Ausgabe Nr. 14 eine 8 1/2 x 11 Zoll große Requisite aus Pappe.
Bitte beachten Sie: Obwohl dieser Artikel neu und unbenutzt ist, lag er jahrzehntelang im Lager, sodass Probleme wie verrostete Heftklammern oder gewölbte Seiten vorhanden sein können.
Aus dem Werbeflyer von Jeff Busby Magic, Inc. aus dem Jahr 1984, in dem das Abonnement der letzten vier Ausgaben von Arcane angekündigt wird:
Wie viele meiner Leser und Kunden wissen, haben wir die Veröffentlichung des ARCANE-Magazins vor einem Jahr eingestellt. Kenner der Close-up- und Stand-up-Zauberkunst auf der ganzen Welt schmerzten den Verlust dieser Publikation. Wie bei der Einstellung versprochen, ist ARCANE jedoch wieder als Abonnement erhältlich.
An der hohen Qualität des Materials, der redaktionellen Linie und der grafischen Gestaltung von ARCANE ändert sich nichts. Es bleibt wie bisher eine vierteljährlich erscheinende Publikation, die dem Leser professionelle Routinen auf höchstem Niveau bietet – praktische Zauberkunst auf höchstem Niveau von den besten Köpfen unseres Fachs. Die neue ARCANE-Reihe beginnt mit Ausgabe elf. Die letzten zehn Ausgaben sind zu Raritäten geworden, die sowohl bei Zauberern als auch bei Sammlern begehrt sind. Exemplare, sofern sie noch zu finden sind, werden zu hohen Preisen verkauft. Die ersten zehn Exemplare (nicht mehr erhältlich) enthielten Zaubertricks mit Karten, Münzen, Zigarren, Zigaretten, Dollarscheinen, Seilen, Ringen, Bällen, Pokerchips usw. von so bekannten Künstlern wie Larry Jennings (zwei Routinen), Hans Trixer, Ken Beale (drei Effekte), Paul Swinford (vier Routinen), Mike Close (zwei Routinen), Ray Grismer, Michael Skinner, Frank Shields, Bill Zavis, Charlie Miller, Cal Emmett, Harry Riser (vier Routinen), Neal Elias, Jim Swain, Darwin Ortiz, Paul Gertner, Jon Charles, Martin Lewis, Francis Pelkey, Jeff Busby (zwei Routinen), Paul Fox, Dai Vernon, Ed Marlo und Stewart James (zwölf Effekte und Routinen). Für jeden Geschmack subtiler Zauberei war etwas dabei, und ich hatte das beste Material, das ich finden konnte.
Wie bereits erwähnt, sind die ersten zehn Ausgaben von ARCANE nicht erhältlich. Sie gehören der Vergangenheit an. Doch die Tradition innovativer Spitzenleistungen wird fortgesetzt. Die neue Serie wird Zauberkunst in der gleichen hohen Qualität wie die alte Serie veröffentlichen.
Die erste Ausgabe dieser neuen Serie, Nummer Elf, präsentiert die Zaubertricks von Fred Kaps, Allan Slaight und Reinhard Müller. Der verstorbene Fred Kaps – weltweit anerkannt als der führende Close-up- und Stand-up-Magier unserer Generation – entwickelte eine brillante Close-up-Routine für die Tischarbeit mit der Okito Box. Ich habe die Erlaubnis erhalten, diese vierphasige Routine vollständig zu veröffentlichen. Wie alle Zaubertricks von Herrn Kaps ist sie subtil, wunderschön strukturiert, auf maximale Wirkung bei einfacher Ausführung ausgelegt und äußerst kommerziell – eine hervorragende Version eines klassischen Effekts, der jahrelang unter Verschluss gehalten wurde. Darüber hinaus enthält die Ausgabe einige hervorragende Kartentricks: Allan Slaight steuert eine seiner Lieblingsroutinen mit Karten bei – eine Close-up-Routine, die Mentalismus und Glücksspiel in mehreren Phasen mit einem atemberaubenden Höhepunkt kombiniert. Reinhard Müller aus Westdeutschland, weltweit bekannt für seine innovativen Ideen mit Karten, präsentiert uns drei Durchgänge eines neuartigen Karteneffekts basierend auf „Out of This World“ – allerdings zerlegt der Zuschauer in diesen Versionen das Kartenspiel in die vier Farben! Und wie es in der Vergangenheit Tradition war, schließt die Ausgabe mit der Kolumne „News und Notizen“ ab, die Neuigkeiten, Kommentare und anderes interessantes Material enthält, das in anderen Veröffentlichungen nicht zu finden ist.
ARCANE Nummer Elf befindet sich derzeit in der Produktionsphase und erscheint im Juni dieses Jahres. Die nächsten Ausgaben sind bereits in Vorbereitung und enthalten Material von Martin Gardner, Dai Vernon, Bill Miesel, Hans Trixer, Pater Cyprian und Roger Klause. Unter anderem wird Emil Jarrows Methode für sein „Bill in Lemon“ von einem seiner Schüler detailliert erläutert. Und vieles mehr – all das finden Sie in den nächsten ARCANE-Ausgaben.