ZUM ERSTEN MAL IN DER MENSCHHEITSGESCHICHTE ...
Michael Breggars unerklärlich beliebte Bücher sind jetzt weltweit als druckbare Exemplare erhältlich! Alle mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Bücher von „The Five Roads to Vegas“ bis „Jäger der verlorenen Karte“ sind in Ihrem Lieblings-Zauberladen erhältlich. Und jetzt kommt's: Wahrscheinlich sind sie auch in Ihrem unbeliebtesten Zauberladen erhältlich!
Alle Bücher (außer RAIDERS) wurden vom Autor persönlich signiert
Zurück zur Startrampe
Michael Breggar, der preisgekrönte Autor von „Auto-Magic“ (erscheint monatlich im „The Linking Ring“), ist mit einer weiteren Sammlung erstaunlicher, unterhaltsamer und gut konstruierter Zauberstücke zurück. Wie in seinem vorherigen Bestseller „Five Roads to Vegas“ wurden einige der Effekte bereits veröffentlicht, jedoch mit detaillierteren Erklärungen und Performance-Hinweisen weiter verfeinert.
Getreu dem Mantra „Auto-Magic“ sind die Routinen in diesem Buch professionell und praktisch, erfordern aber dennoch Fingerfertigkeit. Wie Michael immer betont: Da die Leistung die Wirkung ist, müssen die Tricks clever, vielschichtig, trügerisch und vor allem unterhaltsam sein.
Michael hilft Ihnen mit sorgfältigen Beschreibungen und ausgefeilten Sprüchen durch jede Routine. Sie können jedoch jeden Effekt problemlos an Ihren eigenen Stil anpassen.
Hier ist, was verschiedene irdische Lebensformen sagen:
Der clevere und talentierte Michael Breggar, Majordomus der Kolumne „Auto-Magic“ im Linking Ring, hat es wieder geschafft! Dieses Mal hat er ein Buch mit neun sehr kommerziellen, verblüffenden und unterhaltsamen Zaubertricks herausgebracht, die Sie mit wenig oder gar keiner offensichtlichen körperlichen Manipulation vorführen können … das ist richtig, hier sind keine Taschenspielertricks erforderlich. Das bedeutet natürlich nicht, dass Sie selbst daran arbeiten müssen, aber er liefert großzügig nicht nur die Effekte selbst (die Sie lieben werden), sondern auch ansprechende Skripte für den Einstieg sowie viele prägnante Gedanken und Theorien zu einer Vielzahl von Themen, um sicherzustellen, dass Ihre Ausbildung über bloße Tricks hinausgeht. Zu den Highlights gehört eine meiner liebsten Out of This World-Routinen aller Zeiten: „Back to the Launching Pad“. Dieses hier hat ein ganz anderes Flair, eine wirklich wunderbare Präsentation und ist ganz einfach vorzuführen. Es ist den geringen Preis für diesen gesamten Band wert, aber warten Sie ... es gibt noch mehr (nein, nicht Ginsu Knives). Michael präsentiert eine neuartige und andere Version des Neoklassikers „Will the Cards Match“ mit Karteikarten, auf denen erkennbare Paare abgebildet sind, und dann eine weitere Version mit Emojis. Er beschreibt auch mehrere andere Effekte mit Emojis, die auf kleine Handy-Kacheln gedruckt sind, darunter einer mit einer Prämisse von Martin Gardner im Stil von Dan Harlan. Die Grafiken für diese Karten werden sorgfältig bereitgestellt, damit Sie Ihre eigenen Sets zusammenstellen können. Also, was würden Sie jetzt bezahlen? Oh, aber es gibt noch mehr. Michael hat seinen Lieblingseffekt „Drawn Conclusion“ beigefügt. Dies ist kein Blockbuster-Wunder, sondern eine witzige, charmante und völlig unerwartete Kartenvorhersage, die Ihrem Publikum definitiv in Erinnerung bleiben wird. Hinzu kommen eine neue ACAAN-Routine, ein grandioser Zufall zweier Karten mit einem überraschenden Knall, ein cleveres Konzept für eine Buchtestmethode, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden kann, da sie mit jedem Buch funktioniert, eine tolle Variante des „Double-Header“-Prinzips mit Preisschildern, eine unterhaltsame Kartenroutine, die Craps, Poker und Blackjack kombiniert, sowie einige tolle Tipps, Präsentationstricks und allgemeine Ratschläge, die Ihnen helfen werden, egal, welche Art von Zauberei Sie betreiben. Auf diesen 52 Seiten steckt so viel Zauberkunst, dass ich denke, dies ist eines der Zauberschnäppchen des Jahres!“
- Marc DeSouza
„Aktualisiert Klassiker mit immer neuen Wendungen und Überraschungen, die Ihrem Publikum garantiert den Hintern wegtreten. „Back to the Launching Pad“ bietet mehr als nur Kartentricks, Mentalismus und mehr. Gut geschrieben, clevere Variationen und kommerzielle Präsentationen.“
– Scott Wells, MIMC mit Gold Star und Moderator von „The Magic Word Podcast“
„Wenn ich Michael Breggars Bücher lese, bin ich immer wieder beeindruckt, wie es ihm gelingt, seine genialen Ideen in unterhaltsame Routinen zu packen. Sein „Back to the Launching Pad“ beispielsweise ist ein hervorragendes Beispiel für seine Fähigkeit, ein Publikum zu fesseln, bevor er es mit seiner einzigartigen Interpretation der „Out of This World“-Handlung völlig in Erstaunen versetzt. Auch in „A Whole Empty Brain“ wird ein altes Prinzip auf eine neue Art und Weise präsentiert, auf die ich gerne selbst gekommen wäre. Mein absoluter Favorit ist jedoch „Drawn Conclusion“, wo die völlig unerwartete Enthüllung einer frei gewählten Karte ein Beweis für Michael Breggars unterhaltsamen Humor ist.“
- Michel Potts
Hier ist, was drin ist:
Zurück zur Startrampe – Michael hat die Landschaft „Nicht von dieser Welt“ hinzugefügt, mit einem großen Unterschied … sie wird mit den Karten nach oben gespielt! Schon jetzt ein Favorit mehrerer Profis.
ACAAN-Opener – Ein altes Prinzip auf der Grundlage eines alten UF Grant-Kartentricks macht daraus einen lustigen, aber dennoch erstaunlichen Any Card at Any Number-Effekt.
Ein ganz leeres Gehirn – Ein weiteres altes Kartenspielprinzip, das neu aufgelegt und neu geschichtet wurde, um selbst Kenner zu überraschen. Zwei Zuschauer zeigen durch eine faire Auswahl von Karten aus einem gemischten Stapel, dass sie mental synchron sind. Nicht nur sind ihre Karten gleich, der Rest des Stapels wird plötzlich leer!
Nicht nur ein weiterer Buchtest (auch bekannt als „Der Zwei-Finger-Buchtest“) – Michael erhielt unglaublich viele E-Mails zu diesem Effekt. Endlich ein Buchtest, der organisch wirkt und im Kontext Sinn ergibt. Oder ging es in den E-Mails eher um den „AKA“-Teil des Titels??!
Das Dating-Spiel - Michael spielt mit einem anderen alten Prinzip und zaubert einen lustigen Effekt, bei dem die Namen berühmter Paare auf Karteikarten aufgelistet werden. Die Karten werden dann in zwei Hälften gerissen und vollständig gemischt, wodurch die Paare „getrennt“ werden. Mit r