ZUM ERSTEN MAL IN DER MENSCHHEITSGESCHICHTE ...
Michael Breggars unerklärlich beliebte Bücher sind jetzt weltweit als druckbare Exemplare erhältlich! Alle mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Bücher von „The Five Roads to Vegas“ bis „Jäger der verlorenen Karte“ sind in Ihrem Lieblings-Zauberladen erhältlich. Und jetzt kommt's: Wahrscheinlich sind sie auch in Ihrem unbeliebtesten Zauberladen erhältlich!
Alle Bücher (außer RAIDERS) wurden vom Autor persönlich signiert
Tanzen mit den Karten
Der preisgekrönte Kolumnist Michael Breggar ist zurück mit seinen charakteristischen, skurrilen, aber dennoch erstaunlichen und professionellen Effekten, die fast von selbst funktionieren. Diesmal dreht sich alles um Karten. Wie immer lernen Sie nicht nur Tricks, sondern auch Feinheiten, Tipps und Nuancen, die Ihre Zauberei einfach, verblüffend und fesselnd machen!
Jon Racherbaumer – Michael bietet erkennbare Formen für die Einfachheit und Raffinesse der Methoden, um die ansprechenden und amüsanten Themen, die er ausgewählt hat, um sie anekdotisch weiterzugeben, heimlich zu nähren – nicht als Tricks an sich, sondern als sympathische Kuriositäten … was einen Unterschied macht, der wirklich einen Unterschied macht!
Liam Montier – Michael Breggars fortwährender Beitrag zur Zauberkunst ist eine Offenbarung – kommerzielle Intrigen, hinterhältige Methoden und, was am wertvollsten ist, skurrile und fesselnde Präsentationen! „Dancing With the Cards“ ist ein Muss für Kartenliebhaber auf der ganzen Welt!
Scott Wells – Michael hat uns mit „Dancing with the Cards“ in vielerlei Hinsicht ein echtes Geschenk gemacht. Zunächst einmal sind die Tricks selbst nicht schwer, sondern leicht verständlich und für Anfänger leicht zu verstehen. Aber es sind die Präsentationen (wie immer), die den Magier vom Erzmagier und den Durchschnittsbürger vom Taschenspieler unterscheiden. Michael bietet unterhaltsame, facettenreiche Präsentationen, die jedes Publikum begeistern und verzaubern werden. Darüber hinaus sorgt sein Schreibstil für Unterhaltung beim Lernen. Aber die Feinheiten, die in die Mischung eingestreut werden, sollten nicht übersehen werden, denn sie sind das, woraus Profis gemacht sind (wenn Sie nichts dagegen haben, wenn ich einen Satz mit einer Präposition beende). Ein wunderbares Buch mit (hauptsächlich) Kartentricks, und ich garantiere, Sie werden etwas für Ihr Bühnenrepertoire finden, selbst wenn es sich nur um einen vorgeschlagenen Zug oder eine Feinheit handelt. Sehr empfehlenswert.
Die Schritte im Inneren ...
Das dritte Attribut. Ein Gedankenkarteneffekt, der wie echtes Gedankenlesen wirkt. Habe ich erwähnt, dass man die Karten nicht berühren muss?
Dieser verdammte Wettbewerb. Eine nette Fortsetzung des Effekts „Das dritte Attribut“. Eine Version des klassischen „Sloppy Triumph“-Effekts fügt ein Element entspannter Komik hinzu.
Der Papp-Tango. Ein gemischtes Kartenspiel wird in zwei Hälften geteilt, der Helfer behält eine Hälfte. Er legt zufällig 5 oder 6 Karten im Takt der Musik beiseite. Du machst dasselbe. Die zufälligen Karten passen zusammen!
52! Diese Zahl gibt an, wie viele Möglichkeiten es gibt, ein Kartenspiel mit 52 Karten zu ordnen (mehr Möglichkeiten als es Sterne im Universum gibt). Der Zuschauer trifft dann basierend auf den ausgewählten Karten mehrere Entscheidungen, die ihn schließlich zu seiner endgültigen Auswahl führen. Trotz der enormen Wahrscheinlichkeit haben Sie diese Auswahl vorhergesagt.
Die (un)üblichen Verdächtigen. Es gibt zahlreiche Routinen zum Kartensagen und während die hier beschriebene Methode uralt ist, ist dieser Effekt, bei dem Sie die von fünf Freiwilligen ausgewählten Karten benennen, so aktuell wie die Nachrichten von morgen.
Berufsrisiko. Ein bisschen schwarze Komödie in dieser Nummer, bei der keine Spielkarten verwendet werden, sondern Karten, auf die Sie Namen von Berufen schreiben, die niemand will. Die Nummer ist als Eignungstest für den Beruf konzipiert, und Ihr Assistent schafft es irgendwie, den Job auszuwählen, der nichts Grausames beinhaltet!!
Stell dich deinen Ängsten. Steinmeyer trifft Freud. Dein Zuschauer durchsucht 25 Karten mit häufigen Phobien. Er findet die Sache, die ihm am meisten Angst macht. Nach dem Durchmischen der Ängste buchstabiert er die Namen zweier Phobien (die seine eigene sein können, vielleicht aber auch nicht) – und landet schließlich bei der einen Karte, die seine Phobie korrekt benennt. Alle Phobien sind unterschiedlich und werden mit unterschiedlicher Buchstabenanzahl geschrieben. Psychologisch erstaunlich (und sicherlich verstörend!)
Der Lügendetektor. Dies ist meine Version des klassischen Lügendetektors. Eine Karte wird ausgewählt, und Ihr Freiwilliger kann über die drei Attribute der Auswahl lügen oder die Wahrheit sagen. Ein kleines Gerät hilft Ihnen nicht nur dabei, die „echte“ Auswahl zu identifizieren, sondern sorgt auch dafür, dass die „gelogene“ Karte in einem unbenutzten Stapel umgedreht wird!
Unmarkierte Karten. Einer meiner Lieblingsöffner. Ein Zuschauer zieht eine beliebige Karte von einem leeren Kartenstapel. Plötzlich ist der leere Stapel, aus dem die Karte ursprünglich entnommen wurde, vollständig bedruckt und die vom Zuschauer gezogene Karte liegt zwischen Karten gleicher Farbe und gleichen Werts.
Meine Lieblingsstücke. Du zeigst eine Auswahl an Münzen, deine Helferin untersucht diese und wählt eine aus. Ebenso wählt sie eine Spielkarte aus und unterschreibt sie. Warum ist die Münze deine „Lieblingsmünze“? Wenn man sie umdreht, trägt sie nun eine Miniaturversion der ausgewählten Karte … zusammen mit der Unterschrift des Zuschauers!
Meine Geburtstagskarte. Eine selbstgemachte Version des klassischen „Tagebucheffekts“, viel persönlicher. Und lustiger!
Außerdem gibt es einen Abschnitt mit einigen tollen Feinheiten und „Profi-Tipps“ und mehreren von Mikes beliebtesten Nicht-Bewegungsbewegungen!