„Destroyers steckt voller Killermagie, die sowohl publikumserprobt als auch praktisch ist. Das Erlernen von Troys Material ist Ihre Zeit und Investition wert.“ -
Bob Kohler „Destroyers“ war bei seinem Debüt vor zehn Jahren sofort ein Hit und ist bis heute aktuell, innovativ und „sehr empfehlenswert“ (Michael Close, MAGIC Magazine). Der gefeierte Autor Joshua Jay nimmt Sie mit auf eine rasante Reise durch über vierzig Routinen und Tricks, die alle mit durchdachter Prosa und einzigartigen Illustrationen erklärt werden. Sie lernen über ein Dutzend Münzroutinen, die keinen Tisch benötigen, wie man eine kleine Maske schweben lässt, wie man eine Flasche aus dem Nichts herstellt und wie man aus zwei Gummibändern ein Vorhängeschloss baut. Diese aktualisierte und erweiterte Ausgabe von
„Destroyers“ enthält über sieben Routinen, die ursprünglich nicht enthalten waren, sowie zusätzliche Kommentare und Dutzende neuer Illustrationen.
Der Name Troy Hooser ist seit jeher mit der Underground-Zauberszene verbunden. Seit über 25 Jahren entwickelt Herr Hooser im Stillen ein Repertoire an Material, das Laien in Erstaunen versetzt. Hoosers Material hat auch die Fantasie der Vordenker der Zauberbranche beflügelt – Troy Hooser ist vielleicht der Lieblingsmagier Ihres Lieblingsmagiers. In seiner ersten Sammlung enthüllt er die Geheimnisse eines ganzen Lebens und die Theorie dahinter. Diese Tricks bringen die Logik der Zuschauer durcheinander. Diese Tricks sind
Zerstörer .
„Sehr empfehlenswert für den ernsthaften Studenten … Erstklassig und gut durchdacht … Zerstörer sind der Grund, warum die Flippermünze so beliebt geworden ist.“ -
Dr. Michael Rubenstein ,
Seminar zur Münzmagie „Destroyers hat maßgeblich zu meiner eigenen magischen Entwicklung beigetragen. Jeder ernsthafte Student der Magie würde von einem sorgfältigen Studium von Troys gesamtem Werk profitieren.“ –
Eric Jones ,
Audio und
An Extension of Me „Einer meiner größten Einflüsse in der Zauberkunst ist Troy Hooser, die seltene Kombination aus eleganter Einfachheit und teuflischer Methodik.“ -
Homer Liwag