Die
Equalizer Chips sind ein leistungsstarkes und vielseitiges Requisit, das sich nahtlos in eine Vielzahl von Routinen integrieren lässt. Ob Gedankenlese-Show, Glücksspiel-Demonstration oder entscheidungsbasierter Effekt – mit diesen Chips können Sie die Entscheidungen Ihrer Zuschauer subtil beeinflussen. Die zweifarbigen Chips, die in einem klassischen Lederetui untergebracht sind, ermöglichen es Ihnen, fesselnde und rätselhafte Momente zu schaffen, in denen die Illusion des freien Willens auf die Kunst des Mentalismus trifft.
Mit
Equalizer Chips können Sie Effekte erzeugen, die spontan und fair wirken, und behalten dabei die volle Kontrolle über das Ergebnis. Die Einfachheit des Requisits ermöglicht die Anpassung an verschiedene Themen und Geschichten, von Glücksspielszenarien mit hohen Einsätzen bis hin zu mystischen Wahrsagereien. Die Equalizer Chips sind nicht nur ein Werkzeug, sondern eröffnen Ihnen grenzenlose kreative Möglichkeiten und ermöglichen Ihnen, unvergessliche Erlebnisse für Ihr Publikum zu schaffen.
Pascoes Vorhersage Eine Geschichte voller Betrügereien, Farbe und List.
In dieser Nummer erzählen Sie die Geschichte von
Joseph Pascoe, dem Hochstapler aus dem Wilden Westen, der nur diejenigen betrog, die es verdienten. Pascoe forderte einen skrupellosen Kredithai zu einem einfachen Ratespiel mit einem roten und einem blauen Chip heraus. Der Hai gewann die ersten beiden Runden, verlor dann aber die nächsten drei, genau wie Pascoe es vorhergesagt hatte, bevor auch nur ein einziger Chip gezogen wurde.
Zu den
Equalizer-Chips gehört auch
„The Pascoe Prediction“, eine vollständig programmierte Routine, bei der Ihr Zuschauer den Kredithai spielt. Er könnte am Anfang gewinnen, aber Sie haben bereits das Ende festgelegt.
Ergebnis vorhergesagt. Stolz zerstört. Pascoe gewinnt immer. Das Stargate-Protokoll Ein strukturiertes Experiment, getarnt als Gedankenspiel.
Inspiriert vom realen Stargate-Projekt der CIA, versetzt dieser Effekt den Zuschauer in die Rolle des Subjekts eines geheimen Remote-Viewing-Tests. In vier Phasen versucht er, die Farbe eines versteckten Chips – rot oder blau – ausschließlich basierend auf Ihrer projizierten Absicht zu erkennen.
Jede Phase vertieft ihren Fokus, wobei der Fortschritt wie bei einer offiziellen Bewertung dokumentiert wird. Am Ende werden ihre Ergebnisse nach freigegebenen Stargate-Kriterien klassifiziert – von „Baseline“ bis „Subject of Interest“. Die endgültige Enthüllung wirkt weniger wie ein Trick, sondern eher wie eine Untersuchung.
Das Stargate-Protokoll ist nicht nur ein Effekt – es ist ein Erlebnis, das Ihrem Publikum das Gefühl gibt, Teil von etwas Verborgenem, Historischem und ein wenig Beunruhigendem zu sein.
Enthalten:- Vollständiges Aufführungsskript
- Ergebnisklassifizierungssystem
- Optional freigegebene Dokumente zum Mitnehmen für die Teilnehmer