„French Postcards“ von Chris Philpott ist eine äußerst unterhaltsame Version von „Out of this World“ von Paul Curry.
„Ein geniales, außergewöhnliches Erlebnis! Als Chris das für mich gemacht hat, hatte ich einen dieser „*^%$@, warum bin ich nicht darauf gekommen?“-Momente. Präsentatorisch Gold wert!“ – Steve Valentine
Eine Studie der Cornell University machte kürzlich Schlagzeilen: Die Probanden konnten vorhersagen, ob ein Bild auf der linken oder rechten Seite eines Computerbildschirms erscheinen würde – allerdings nur, wenn sie erotische Bilder verwendeten!
Um die Theorie zu testen, zeigen Sie zwölf Postkarten aus verschiedenen Ländern und zwölf französische Postkarten (es handelt sich um Vintage-Aktfotos – elegante, sepiafarbene Nacktheit des Oberkörpers). Die Karten werden gemischt; dann sortiert ein Zuschauer sie, ohne hinzusehen, indem er erahnt, ob eine Karte sexuelle Energie hat oder nicht. Das Ergebnis ist perfekt!
Der Effekt umfasst 24 individuell gestaltete Postkarten, schriftliche Anweisungen und Links zu Videoanweisungen, Updates, zusätzlichen Effekten und einem Bonus-Comedy-Skript des professionellen Komikers und Zauberers Bruce Gold. Enthält außerdem „Out of this Blah Blah Blah“ von Jon Armstrong, die sauberste OOTW-Behandlung aller Zeiten!
„Endlich ein Grund, „Out of this World“ zu machen, der die Aufmerksamkeit von Anfang bis Ende fesselt. Mit French Postcards werden Sie nie vergessen!“
-Steve Valentine
Wichtige Verkaufsargumente für französische Postkarten:
Paul Currys „Out of this World“ (erschienen 1942) gilt zu Recht als einer der größten Kartentricks überhaupt. Die Handlung ist klar und scheint völlig unmöglich: Ein Zuschauer nutzt seine Intuition, um die roten von den schwarzen Karten zu unterscheiden. Es ist kraftvoll, machtvoll und einfach umzusetzen …
Und doch ist es alles andere als ein perfekter Trick. Was genau sieht das Publikum bei der Aufführung? Es sieht, wie jemand 52 Blätter Papier in zwei Stapel sortiert. Das ist keine Zauberei, sondern Abheften!
Zwar gibt es Hunderte methodischer Variationen von OOTW, doch die meisten gehen nicht auf das Kernproblem ein, das Spiel unterhaltsam zu gestalten: Wie kann man jemandem, der Karten austeilt und versucht, Rot von Schwarz zu unterscheiden, emotionale Einsätze hinzufügen?
Durch die Abkehr von Spielkarten erreicht French Postcards mehrere wichtige Dinge:
- Unterhaltsamer. Bei „French Postcards“ spürt der Freiwillige nicht, ob die Karte rot oder schwarz ist, sondern ob sie sexy wirkt oder nicht . Das Ganze wird sofort interessanter, spannender und lustiger . Man muss keinen einzigen Witz erzählen – die Situation selbst ist lustig (aber wenn man Witze erzählen möchte, ist das Drehbuch von Bruce Gold hervorragend).
- Realistischer. Da die Prämisse auf einer realen Studie basiert, ist der Effekt glaubwürdiger und relevanter – dieser Effekt kann den Zuschauer sowohl zum Weinen als auch zum Lachen bringen (beides ist im Trailer zu sehen).
- Bessere Sichtbarkeit: Die Postkarten sind größer und für Ihr Publikum besser sichtbar. Die beiden Kartentypen sind vertikal und horizontal ausgerichtet und verwenden zwei unterschiedliche Farbpaletten (rötlich vs. bläulich), um die Sichtbarkeit weiter zu erhöhen. Die Karten sind optisch interessanter als Spielkarten.
- Noch mehr Scherze. Die Größe der Postkarten scheint Taschenspielertricks auszuschließen und schließt eine mögliche Erklärung für den Trick aus.
Und trotz all dieser Vorteile ist die Herstellung französischer Postkarten nicht schwieriger als der Originaleffekt.
ZITATE:
„Ich liebe diese! Was für eine lustige, kreative Variante eines Klassikers!“
- Charlie Frye
„Chris Philpotts French Postcards ist die beste Präsentation von „Out of this World“, die ich je gesehen habe, und das ‚Magischste fürs Geld‘, das ich je gekauft habe!“
- Bob Meigs
(Fünf Sterne) „Dies ist eine wunderbare Aktualisierung der klassischen Handlung von Paul Curry, Out of This World. Ich kann dieses Produkt wärmstens empfehlen!“
- Dr. JM Ayala de Cedoz, meine nette Assistentin
„Großartige, großartige, großartige Neuinterpretation von Out of This World! Ich liebe diese Routine!“
- Andy Hofer
„Mit ‚French Postcards‘ erzählt Chris in nur wenigen Sätzen eine fesselnde Geschichte. Sobald das Interesse geweckt ist, lässt er den Teilnehmer in die Geschichte hineinsinken. Das ist eine brillante Kombination und neben der Neuerzählung eines Klassikers ist der Effekt der Grund für die starken Reaktionen.“
- Bill Cushman
„French Postcards hat einen tollen Aufhänger, eine Begründung, ein cleveres Requisit und eine faszinierende Beteiligung des Zuschauers.“
- Simon Aronson
„Für mich sah es genauso aus, wie das Original aussehen könnte, und so etwas sehe ich nicht oft.“
- Sean Giles
„Ich habe gerade heute Abend bei einem Auftritt französische Postkarten verwendet, und zwar während des „Zeig uns mal was anderes“-Moments. WOW, was für tolle Reaktionen! Ich kann Ihnen gar nicht genug danken!“
- Graham Lowery
„Sie sind verdammt fantastisch! Sie nehmen einen erstaunlichen Effekt mit einer langweiligen Prämisse, drehen ihn um, machen ihn interessant und können viel mehr Leute fesseln. Ein unglaublicher Effekt!“
- Mystery Arts Inc.
„Was für eine praktische und geniale Idee, einen tollen Effekt noch zu steigern.“
- Tom Jorgenson
„Die beste Version des besten Karteneffekts aller Zeiten!“
- Rob Maron