Wirkung
In der Tradition von Eugene Burger, Robert E. Neale, Ariel Frailich und anderen handelt es sich hier um eine Sammlung von Kartentricks, die Ihre Zuschauer sowohl durch die Magie als auch durch die interessanten Präsentationen, mit denen sie ausgestattet sind, unterhalten werden.
Die Tricks basieren hauptsächlich auf Vorbereitung und erfordern meist keine Fingerfertigkeit; die Tricks, die es tun, erfordern nur minimales Geschick. Die Tricks basieren auf Ideen von Künstlern wie Stewart James, Jim Steinmeyer, Jack Avis, Alex Elmsley, Henry Christ, Aldo Colombini und vielen anderen.
Die Handlungsstränge der Tricks sind vielfältig und abwechslungsreich. Es gibt Vorhersagen, Offenbarungen und Kräfte basierend auf Sternzeichen, dem Geburtstag eines Zuschauers, einem Do-it-yourself-Krimi, Wahrsagerei, Lügenerkennung und mehr. Es gibt interessante Variationen von Tricks wie „Darüber hinaus“, „dem Lügendetektor“, „dem Uhrentrick“, „der Hand des Toten“ und anderen Klassikern. Es gibt Geschichtentricks basierend auf gelehrten Schweinen, Sherlock Holmes und Alice im Wunderland.
Ein besonderes Merkmal dieses Buches ist die Anpassung vieler Tricks an ungewöhnliche Kartendecks wie Tarotkarten, Wahrsagekarten und Alice im Wunderland-Karten, zusätzlich zu gewöhnlichen Spielkarten. Es gibt sogar einen Buchtest zum Thema Holmes, komplett mit einem Sherlock-Holmes-Buch und einem Sherlock-Holmes-Kartendeck.
„On the Other Side of the Mirror“ ist eine durch und durch unterhaltsame Sammlung unterhaltsamer Close-up-Kartenzauberei, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Zauberer geeignet ist, die ihrem Repertoire etwas Abwechslung hinzufügen möchten.