„Ich bin sehr, sehr beeindruckt. Ich werde das in mein eigenes Repertoire aufnehmen.“ - 
Luca Volpe „Das Must-Buy dieser Woche. Die Handhabung und Choreographie sind makellos und werden jeden täuschen. Das beste neue Mentalismus-Material, das ich seit langem gelesen habe.“ - 
Mark Elsdon „Das ist einer meiner absoluten Lieblingskäufe! Schon nach den ersten 20 Seiten war das Geld auf seine Kosten gekommen, und das, bevor es richtig losgeht.“ - 
Phil R. „Prodigy Peek ist die sauberste, logischste, praktischste und cleverste Peek-Routine, die mir seit langem (vielleicht überhaupt) untergekommen ist. Jeder Mentalist sollte dieses Buch in seiner Sammlung haben.“ - 
Chris Edwards „Der Prodigy Peek ist ein absoluter Arbeiter! Sauber, logisch, täuschend, vielseitig, einfach einzurichten und noch einfacher auszuführen – was will man mehr?“ - 
Thomas Heine, Paralabs „‚Prodigy Peek‘ ist eine äußerst gut durchdachte Sammlung von Routinen, die alle auf dem zentralen Prinzip basieren. Alles ergibt einen Sinn und die Choreographie wirkt nahtlos. Franz‘ Liebe zum Detail in diesem Buch ist herausragend. Er hat sich große Mühe gegeben, alle möglichen losen Enden zusammenzubinden. Seine Begründungen sind immer nachvollziehbar und ziehen wahrscheinlich keine unerwünschte Aufmerksamkeit auf sich. Die enthaltenen zusätzlichen Routinen sind faszinierend und ich vermute, sie werden die Kreativität von Franz‘ Lesern weiter anregen. Eine bestimmte Routine stach als wertvoller Ansatz für die Durchführung einer Frage-und-Antwort-Runde hervor und wird meiner Vorhersage nach bei vielen Anklang finden.“ - 
Bill Cushmann WAS IST DER PRODIGY PEEK Der Prodigy Peek ist ein bahnbrechendes Konzept im Mentalismus, mit dem Sie Gedanken lesen und die Gedanken Ihrer Zuschauer mühelos vorhersagen können. Er ist praktisch, täuschend und äußerst vielseitig. 
Der Prodigy Peek ist ideal für Walk-Around-Auftritte, kann aber auch problemlos auf großen Bühnen eingesetzt werden. 
WAS PRODIGY PEEK BIETET:-  Eine erstaunliche, rasante Routine, an der 2-3 Zuschauer beteiligt sind
-  Eine perfekte Begründung, warum der Gedanke aufgeschrieben werden muss
-  Strukturelle Irreführung, um einen Blick zu erhaschen
-  Hervorragende Kontrolle über kritische Winkel
-  Schnelles und einfaches Zurücksetzen
WAS WERDEN SIE LERNEN? Die Hauptroutine führt Sie durch eine erfrischende Art und Weise, die Gedanken zweier Zuschauer zu offenbaren, während es sechs weitere Routinen/alternative Handhabungen und Gedanken gibt, die Ihnen dabei helfen, Ihre kreativen Säfte für andere Möglichkeiten der Nutzung der Handhabung fließen zu lassen: 
Prodigy Peek: Zwei Zuschauer, zwei Gedanken – doppelter Spaß. Bei dieser Grundroutine des Prodigy Peek werden zwei Gedanken gleichzeitig gelesen. 
Prodigy Q&A: Eine komprimierte Frage-und-Antwort-Routine von Thomas Heine, die Sie immer in der Tasche tragen können. Die perfekte Möglichkeit, Ihre Cold-Reading-Fähigkeiten zu üben. 
Prodigy Peek X+1: Bei dieser Variante des Prodigy Peek wird ein bekanntes Prinzip genutzt, um die Anzahl der gelesenen Gedanken auf 3 zu erhöhen. 
Prodigy Prediction: Die wohl trügerischste Variante der klassischen Animal-Gag-Vorhersage für Close-Up-Performances: Ein Zuschauer denkt sich ein Wort aus, ein zweiter Zuschauer denkt sich frei ein beliebiges Tier aus. Der erste Gedanke wird vorgelesen, das Tier richtig vorhergesagt. 
Prodigy Thought Transmission: Zunächst wird der frei gewählte Gedanke eines Zuschauers gelesen. Anschließend übernimmt dieser die Rolle des Gedankenlesers und spürt einen zufälligen Gedanken einer anderen Person. 
Zusätzlich: Viele weitere Tipps und Ideen zum Prodigy Peek + eine Bonusroutine, die Ihre Zuschauer noch jahrelang an die Kraft ihrer Intuition erinnern wird. 
ÜBER DEN AUTOR: Franz ist ein Mentalist, Schöpfer und Designer aus Norddeutschland. Als aktiver Künstler legt er großen Wert darauf, Routinen zu entwickeln, die gleichermaßen praktisch, täuschend und fesselnd sind. Kein Wunder, dass Franz' Kreationen in den letzten zehn Jahren in den Bühnenshows und zahlreichen Fernsehauftritten der erfolgreichsten deutschen Mystery-Künstler zu sehen waren.