Die Magie der Tonkugeln hat sich von der Song-Dynastie bis in die Gegenwart verbreitet. Nach Tausenden von Jahren des Polierens durch viele Handwerker ist sie zum klassischen chinesischen Trick der Gegenwart geworden: Die unsterblichen Saatbohnen .
Dieser Trick hat eine jahrtausendealte Geschichte und symbolisiert auch die reiche Erfahrung der alten chinesischen Zauberer.
Zweifellos ist der klassische Zaubertrick „Die Unsterblichen Saatbohnen“ modernen Zauberern vertraut und zugleich fremd. Der Effekt ähnelt dem von „Becher und Ball“, doch die Techniken unterscheiden sich deutlich. Anders ausgedrückt: Obwohl sie sich ähneln, sind die „Unsterblichen Saatbohnen“ noch trügerischer. Man kann sagen, dass klassische Magie die reinste Täuschungskunst ist: Worte und Taten des Zauberers täuschen die Augen und das Gehirn des Publikums.
Da die klassische chinesische Zauberkunst über Tausende von Jahren hinweg mit unterschiedlichem Publikum konkurrierte, bis hin zur Bedeutung jeder einzelnen Bohne, haben chinesische Zauberer eine Reihe von Begriffen entwickelt – Pao menzi (den Trick zeigen), Shangliang, Ruhai, Fanding, Liangci usw.
Daher ist sie in der traditionellen Kultur Chinas weit verbreitet, doch für Magieliebhaber ist sie ein Gefühl der Distanz, wie sie durch Berge entsteht. Es ist an der Zeit, diesen Stillstand aufzubrechen und mehr Menschen diese jahrtausendealte Kunst näherzubringen.
Besteht eine Chance, dass wir die klassische chinesische Magie in Worte fassen können, die Magier verstehen?
Die drei Autoren des klassischen chinesischen Zauberwerks „ Die unsterblichen Saatbohnen “ – Wang Chunjian, Xu Qing und Meng Linghu – sind nicht nur Erben der klassischen chinesischen Zauberkunst, sondern auch erfahrene Zauberkünstler. Sie verfügen über umfassendes Wissen und eine größere Verantwortung, dieses Werk weiterzugeben. Sie verwenden verständliche Worte, um die Begriffe der klassischen chinesischen Zauberkunst vorzustellen, spezielle Fertigkeiten zu lehren und verschiedene Requisitendesigns zu erkunden.
Sie werden feststellen, dass jeder Begriff seinen eigenen Grund hat, als ob Sie einem Gespräch zuhören würden. Dann können wir auch eine Tasse guten Tee genießen, um diesen Abschnitt der interessanten Reise durch die klassische chinesische Magie zu genießen
Um in jeder Umgebung 360 Grad-Zauber vollführen zu können, verbessern klassische chinesische Zauberer ihre Fähigkeiten und Requisiten ständig. Sie achten auf die Größe des Zauberstabs, das Gewicht und Design der Schale und sogar auf die Materialanforderungen des darunterliegenden Handtuchs. Jedes Werkzeug verbirgt das exquisite Design klassischer chinesischer Zauberer.
Und das Publikum ist auch ein wichtiger Impulsgeber für die Entwicklung der klassischen chinesischen Magie. Zusätzlich zu den allgemeinen Sprüchen haben Zauberer auch spezielle Sprüche entwickelt. Mit diesen Sprüchen versuchen sie, das Publikum in die Falle zu locken, während es gelähmt ist und der Höhepunkt der Magie erreicht ist.
Tatsächlich ist auch die klassische chinesische Zauberkunst in Entwicklung und kann durchaus bis in die Gegenwart weitergegeben werden. Auch bei den Requisiten hat „Immortal Sowing Beans“ Neuerungen eingeführt. Das neue Design, bekannt als „Liangci“, wurde von Vorgängern wie Guo Yuwen, Li Ning und Wang Degang gelobt.
Die „Immortal Sowing Beans“ sind nicht nur eine einzelne Inszenierung, sondern beinhalten auch traditionelle Becher und Bälle, Ruhai, Liangci, Fan Dingzi, die Inszenierung leerer Taschentücher und vieles mehr. Die entsprechenden Requisiten sind ebenfalls vorhanden. Sie können die Effekte einzeln oder kombiniert vorführen. Tatsächlich sind die klassische chinesische Magie und die chinesische Kultur allumfassend, aber auch umfangreich und tiefgründig.
Ich hoffe, dass die „Immortal Sowing Beans“ in den Händen chinesischer Nachkommen Wurzeln schlagen und sprießen können!
Zu den magischen Effekten gehören : Die unsterblichen Saatbohnen, traditionelle Becher und Bälle, Liangci, Ruhai, Herstellung leerer Taschentücher, Fanding.
Zum Zubehör gehören : Gimmicks, Geschenkverpackung, 7 Bälle, 1 Holzfass zur Aufbewahrung der Bälle, 4 Schalen, Handtuchdecke, Zauberstab, Tuch.
Erklärung : 46 Minuten. Wang Chunjian erklärt die Grundlagen des Tricks im Detail sowie die Beschreibungen der oben genannten sechs Effekte und der zugehörigen Zeilen.
Empfehlung des Meisters:
„Um einen guten Trick zu machen, braucht man ein gutes Design und eine gute Technik. Man sagt, dass man sich an der klassischen chinesischen Zauberei nie sattsehen kann. Nachdem ich diese Reihe von Zaubershows gelesen habe, verstehe ich, dass es sich tatsächlich um eine innovative Entwicklung handelt.“
- Wang Degang , Erbe des Yihetang-Tricks
„Die Vererbung der Tricks erfolgt geordnet und hält mit der Times Schritt; Wang Chunjian hat ein gutes Team und dies ist eine Requisite auf Geschenkniveau.
Er ist jetzt jung und aktiv und die Zukunft wird mit Sicherheit rosig sein; das Geheimnis des Tricks ist groß, tiefgründig und magisch.
Wenn Sie eine gute Vorstellung haben möchten, müssen Sie gute Requisiten haben. Die klassische chinesische Zauberkunst ist die Quintessenz Chinas, sie ist faszinierend.“
– Guo Yuwen , Erbe des immateriellen Kulturerbes von Tianjin Trick in fünfter Generation.