Die exklusive Gold Edition Für den anspruchsvollen Sammler ist das „Vaivorykste“-Deck (Regenbogen) in einer streng limitierten Gold-Edition erhältlich. Diese Edition, die aus einem erfolgreichen, von der Community unterstützten Stretch Goal hervorging, macht das historische Revival zu einem wahren Ausstellungsstück. Es wurden nur 1.000 dieser individuell gestalteten Schachteln produziert.
Die Gold-Edition besticht durch eine luxuriöse Verpackung, während die Karten im Inneren das gleiche lebendige, historische Design von 1933 aufweisen. Zusätzlich ist sie in einer komplett neu gestalteten Schachtel untergebracht, die den „farbenfrohen Geist“ des ursprünglichen Konzepts mit erstklassigen, modernen Drucktechniken einfangen soll.
- Goldfolie: Die Außenseite glänzt durch eine aufwendige Goldfolienapplikation.
- Prägung: Die Schachtel weist eine fühlbare Prägung auf, die den Verzierungen und dem Text ein dreidimensionales Gefühl verleiht.
- Innendruck: Anders als bei Standarddecks ist die Innenseite der Schachtel vollständig bedruckt („beautiful inside“), was vom Moment des Öffnens der Klappe an ein rundum ästhetisches Erlebnis bietet.
Historische Handwerkskunst und erstklassige Verarbeitung In der Schachtel befindet sich das Kartenspiel „Vaivorykste“ – eine Neuauflage des 1933 von Mstislav Dobuzhinsky entworfenen Staatssymbols. Die Karten zeichnen sich durch unterschiedliche Randfarben für jede Farbe aus (wodurch der „Regenbogen“-Effekt entsteht), kunstvolle Schnitzereien litauischer Volkskunst und individuell gestaltete Hofkarten, auf denen Könige (Karalius), Damen (Mergele) und Buben (Berniukas) mit Kronen in den jeweiligen Farben und traditionellen Instrumenten wie den Kankles verziert sind. Gedruckt von der United States Playing Card Company (USPCC) auf hochwertigem, kasinotauglichem Karton mit Air-Cushion-Oberfläche, fühlen sie sich so angenehm an, wie sie aussehen.
Produktspezifikationen :
- Edition: Gold Edition (limitiert auf 1.000 Stück)
- Merkmale der Faltschachtel: Goldfolienprägung, Prägung, Innendruck
- Drucker: United States Playing Card Company (USPCC)
- Oberfläche: Luftkissen-Prägung
- Entwurfsursprung: Litauen, 1933