Was lässt sich über den Kelch-und-Ball-Trick sagen? Er ist ein Kulttrick und fast so sehr zum Synonym für die Zauberkunst geworden wie das sprichwörtliche Kaninchen aus dem Hut. Er ist sicherlich einer der ältesten Tricks der Zauberei. Aber warum hat dieser Trick die Jahrhunderte überdauert? Zum einen kann eine Kelch-und-Ball-Routine viele verschiedene Effekte beinhalten – es kann Verschwinden, Erscheinen, Transpositionen und Inszenierungen geben. Zum anderen gilt er in der Zauberwelt seit jeher als eine Art Maßstab für das Können eines Künstlers.
Das andere Bemerkenswerte an den Bechern und Bällen ist die Individualität, mit der Zauberer diesen Effekt interpretieren können, und Sie werden kein besseres Beispiel dafür finden als die fünf Künstler, die Sie auf dieser DVD kennenlernen. John Mendoza beginnt mit seiner gleichnamigen Routine, die wohl ein moderner Klassiker ist, während Johnny Thompson in der Verkleidung berühmter Zauberer wie Malini, Krieger und Vernon mehrere klassische Becher- und Ballsequenzen vorführt. Steve Dacri demonstriert dann gekonnt die von den Hindu-Fakiren bevorzugten Geräte und Routinen, während Larry Jennings seine zu Recht berühmte Routine mit nur einem Becher vorführt und lehrt, die durch die verblüffende Präsentation des Bechers und sein völliges Verschwinden am Ende eingerahmt wird. Schließlich nimmt Marc DeSouza die Zuschauer mit seiner Becher- und Ballroutine mit auf eine Reise durch die reiche Geschichte der Zauberei.
Jeder Zauberer sollte die Kelche und Bälle studieren, wenn nicht sogar vorführen, und diese DVD ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für neue Schüler und ein wunderbares Nachschlagewerk, auch für diejenigen, die bereits etwas Erfahrung mit diesem grundlegenden Effekt haben.
- Mendoza Cups and Balls - John Mendoza
- Becher und Bälle - Johnny Thompson
- Indische Becher und Bälle - Steve Dacri
- Einzelbecher und Ball - Larry Jennings
- Becher und Bälle - Marc DeSouza
Laufzeit: ca. 1 Std. 51 Min.