Glücksspiele haben eine reiche und farbenfrohe Geschichte, doch das vielleicht berühmteste – und berüchtigtste – von allen ist das einfache Drei-in-eins-Spiel, das auch als „Find the Lady“, „Tossing the Broads“ und am beliebtesten als „Three-Card Monte“ bekannt ist. Obwohl schriftliche Beschreibungen früher Versionen dieses klassischen Schwindelspiels mindestens bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen, sind die Betrüger von „Three-Card Monte“ bis heute auf den Straßen der größten Städte der Welt unterwegs und verleiten noch immer Ahnungslose dazu, ihr hart verdientes Geld zu setzen – ein Beweis für die Verlockung und Faszination dieses Spiels. Das Unterhaltungspotenzial dieses einfachen Schwindels entging auch Zauberern nicht, und Professor Hoffman war nur der erste von vielen Zauberern, der die Grundidee dieses Schwindelspiels zur Unterhaltung seines Publikums adaptierte.
In Band 2 treffen Sie eine Reihe von Künstlern, jeder mit seiner eigenen Version dieses alten Schwindels. Bill Malone beginnt mit einer typisch urkomischen Version von Michael Skinners genialem Monte-Trick, während Boris Wild eine Geldkarte mit andersfarbiger Rückseite verwendet und das Publikum sie trotzdem nicht finden kann! Alexander de Cova kombiniert Monte und Wild Card mit erstaunlicher Wirkung, während Harry Lorayne drei durch und durch unterhaltsame Routinen im Monte-Stil bietet. Garrett Thomas präsentiert eine Variation eines Klassikers der Kartentricks mit Karten aus einem normalen Kartenspiel, während John Luka ein Jumbo-Karten-Monte für die Bühne vorführt. Michael Ammar legt einen starken Abschluss mit Louis Falangas Virginia City Shuffle hin, einer Vier-Karten-Routine, bei der das Publikum kein Ass unter drei leeren Karten finden kann und besonders verblüfft ist, als es am Ende des Effekts feststellt, dass es nun drei Asse und nur noch eine leere Karte gibt!
Laufzeit: Ungefähr 1 Stunde 55 Minuten
Produktvideo wird geladen...