Einführung zu
Supervisor von Radek Hoffman und Alan Wong „Supervisor“ ist eine unterhaltsame und einfach vorzuführende, mehrstufige Routine, die sich wie echtes Gedankenlesen anfühlt. Mit nur einem Stapel Visitenkarten gelingt es Ihnen nicht nur, Gedanken zu lesen, sondern auch Ihr gesamtes Publikum aktiv einzubeziehen.
Das Besondere an dieser Routine ist ihr universell nachvollziehbares Thema: Wer wollen wir in Zukunft sein? Was ist unser Traumjob? Oder vielleicht … ist es Zeit für eine Veränderung? Diese Prämisse hilft Ihnen, schnell eine Verbindung zu Ihrem Publikum herzustellen und ein unvergessliches Erlebnis der Gedankenleserei zu schaffen.
Was das Publikum erlebt: Stellen Sie sich vor, Sie bitten zwei Zuschauer auf die Bühne. Sie zeigen einen Stapel Visitenkarten, auf denen jeweils eine andere Berufsbezeichnung steht – Arzt, Feuerwehrmann, Clown usw. Sie teilen den Stapel in zwei Haufen, und die Zuschauer dürfen die Karten mischen und sich jeweils eine Karte aussuchen. Sie merken sich die Berufsbezeichnung und legen die Karten zurück auf die Haufen, die dann wieder gemischt werden – alles scheint völlig fair zu sein.
Sie lesen mühelos die Gedanken des ersten Zuschauers und enthüllen, an welchen Beruf er gedacht hat. Beim zweiten Zuschauer gestaltet sich die Sache jedoch schwieriger. Sie erklären ihm, dass seine Gedanken schwerer zu lesen seien, und wechseln daher die Methode: Sie bitten ihn, seinen gewählten Beruf in großen Buchstaben auf einen Block zu schreiben, ohne ihn jemandem zu zeigen.
Währenddessen bitten Sie einen dritten Zuschauer (jemanden aus der ersten Reihe), „Stopp“ zu rufen, während Sie die Visitenkarten durchgehen. Sobald dieser das tut, merkt er sich die nächste Berufsbezeichnung, die er sieht.
Sie wenden sich wieder dem zweiten Zuschauer zu und fragen, ob er mit dem Schreiben fertig ist. Er bestätigt dies, und Sie bitten ihn, die Augen zu schließen und sich die Bewegungen vorzustellen, die mit seinem gewählten Beruf verbunden sind. Denkt er beispielsweise an einen Jongleur, stellt er sich vor, Bälle in die Luft zu werfen und wieder aufzufangen. Während er diese imaginären Bewegungen nachahmt, interpretieren Sie seine Bewegungen und spiegeln sie für das Publikum wider. So entsteht ein unterhaltsames und spannendes Ratespiel. Nach wenigen Augenblicken errät das gesamte Publikum den Beruf – und es ist genau der, den der Zuschauer aufgeschrieben hat!
Als krönenden Abschluss enthüllen Sie den Job, den der dritte Zuschauer gewählt hat, und tun dies auf eine persönliche und emotionale Weise, die der Darbietung einen kraftvollen Abschluss verleiht.
Was den Vorgesetzten so besonders macht: Diese dreiphasige Routine steckt voller Publikumsinteraktion und fesselnder Momente der Gedankenleserei. Die Methode ist verblüffend einfach – sie wirkt wie ein echtes mentales Wunder. Sie müssen sich keine Gedanken über komplizierte Fingerfertigkeiten oder Gedächtnistraining machen. Sie können sich voll und ganz auf Ihre Darbietung und ein unvergessliches Erlebnis konzentrieren.
Supervisor wurde für Mentalisten und Magier entwickelt, die ausdrucksstarke und tiefgründige Mentalmagie präsentieren möchten, die beim Publikum Anklang findet und es noch lange nach dem Ende der Show zum Nachdenken anregt.
Hauptmerkmale:- Klein verpackt, große Wirkung – fesselt das gesamte Publikum.
- Sehr einfach durchzuführen
- Wird in 10 Sekunden zurückgesetzt
- Nachvollziehbares, universelles Thema
- Kraftvolle, mehrphasige Offenbarungen
- Kein Auswendiglernen erforderlich
- Kein Taschenspielertrick
„Tolle Routine und Radek erklärt jedes Detail der Struktur. Sehr empfehlenswert.“ -
Lior Manor „Es ist eine sehr effektive Routine – sehr direkt, mit einer einfachen Methode dahinter. Also, das ist großartig. Es ist Supervisor!“ -
Marc Paul